Wir helfen den Kindern, Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Und wir unterstützen die Eltern, sich Rat in Erziehungs- und Familienfragen zu holen und mit ihren Kindern offen über die psychische Krise oder Erkrankung zu sprechen.
In der Beratung und Gruppenarbeit verwenden wir zwei Kinderfachbücher, die im Evang. Beratungszentrum entstanden sind: "Sonnige Traurigtage" von Schirin Homeier und "Flaschenpost nach irgendwo" von Schirin Homeier & Andreas Schrappe (Mabuse-Verlag).
Für Kinder und Jugendliche bieten wir jährlich Gruppen an unter dem Motto „Gute Zeiten – schlechte Zeiten“ in den Altersstufen 6-9 Jahre, 10-12 Jahre und über 12 Jahre.
Mit anderen Diensten der Diakonie wie der Jugendhilfe, der Familienpflege, der Sozialpsychiatrie usw. haben wir das Konzept der "Integrierten Hilfen" für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil entwickelt (Flyer siehe unten). Es garantiert, dass unsere Hilfen vielfältig und koordiniert geschehen - zum Nutzen der Kinder und ihrer Eltern.
Gruppen "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" für Kinder und Jugendliche
Flyer Fachberatungsangebot GZSZ [PDF, 909 KB]
Flyer Krise um die Geburt [PDF, 409 KB]
Flyer Integrierte Hilfen der Diakonie [PDF, 909 KB]
Flyer Familiensprechstunde in Uni-Nervenklinik [PDF, 702 KB]
Broschüre "Kooperationsverbund in Unterfranken (2011)" [PDF, 725 KB]
Um PDF-Dokumente lesen zu können, benötigen Sie das kostenfreie Programm Adobe Reader.
Johannes Jahn 0931 30501-0 Kurzprofil |
Anja Rapp 0931 30501-0 Kurzprofil |